Mitgliederversammlung Januar 2025
Am Samstag 18. Januar trafen sich die jungen Grünliberalen Aargau in Baden zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres. Im Vordergrund stand die Wahl eines neues Co-Präsidiums und die Parolen Fassung zur Umweltverantwortungsinitiative.

Die jglp Aargau lehnt die Umweltverantwortungsinitiative einstimmig ab. Den Grundgedanken der Umweltverantwortungsinitiative teilen wir, die Schweiz muss auf kleinerem Fuss leben. Wir lehnen hingen Absatz 2 der Umweltverantwortungsinitiative und die Übergangsbestimmungen ab. Die Umsetzung der planetaren Grenzen soll nicht nur sozialverträglich, sondern auch wirtschaftsverträglich geschehen. Zudem erachten wir die Umsetzungsfrist von 10 Jahren nicht nur als unrealistisch, gar utopisch, sondern auch gefährlich, da dadurch die Zeit für wichtige rechtsstaatliche Prozesse fehlt. Gesellschaft und Wirtschaft brauchen Zeit für einen Umbau der Wirtschaft, denn die technischen Grundlagen dazu - da stimmen wir den Initiant:innen zu - bestehen bereits. Es ist nun Zeit, dass wir diese grossflächig implementieren, um bis 2050 auf unserer „Schuhgrösse“ zu leben. Wir wünschen uns, dass für Umweltanliegen mit realistischen Forderungen gekämpft wird, utopische Forderungen schaden unserem Anliegen nur.
Luca Turina wurde nach rund 2 Jahre aus dem Co-Präsidium verabschiedet. Zusammen mit einem grossen Dank wurde durch Ramon Balimann auch ein kleines Präsent als Dankeschön überreicht. Als Nachfolge von Luca wurde einstimmig Annamaria Ziadeh in das Co-Präsidium der jglp Aargau gewählt zusammen mit Ramon Balimann. Herzliche Gratulation Annamaria! Damit ist die jglp Aargau bereit auch im Jahr 2025 für unsere Werte einzustehen.
Zusammen mit ein paar kleinen Infos und einem Ausblick auf das kommende Jahr wurde die Mitgliederversammlung geschlossen und anschliessend noch ein paar gesellige Stunden bei einem gemütlichen Spielenachmittag verbracht.