Am 2. Februar 2023 konnte die kantonale Gewässer-Initiative bei der Staatskanzlei des Kantons Aargau eingereicht werden. Dieses Datum war keineswegs zufällig, so ist der 2. Februar auch der Internationale Tag der Feuchtgebiete, das Kernanliegen der eingereichten Initiative. Mit der Initiative soll die Verfassung des Kanton Aargaus wie folgt geändert werden: “Kanton und Gemeinden sorgen zum Schutz und zur Vernetzung des Lebensraums Wasser dafür, dass innert zwanzig Jahren nach Inkrafttreten dieser Verfassungsbestimmung die zur Sicherung und Stärkung der Biodiversität erforderlichen Feuchtgebietsflächen geschaffen werden (neu)”.
Neben den Umweltverbänden Pro Natura, dem WWF und Birdlife Aargau sind auch der kantonale Fischereiverband und der Landschaftsschutzverband Hallwilersee an Bord des Initiativkomitees. Natürlich sind auch die Jungen Grünliberalen Aargau dabei und setzen sich für dieses sehr wichtige Anliegen ein.
Ramon Balimann, Präsident der Jungen Grünliberalen Aargau hat dazu eine klare Haltung:
“Für uns ist klar, dass die Feuchtgebiete ausgebaut werden sollen. Sie sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und ausserdem Naherholungsgebiete für uns Menschen. Mit den Feuchtgebieten wird die Artenvielfalt und Biodiversität gefördert. Schlussendlich sind dies wichtige Bausteine für eine gute Zukunft. Dafür setzen wir uns für unsere und die kommenden Generationen, ein.”
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Initiative www.gewaesser-initiative.ch und im Zeitungsartikel der Aargauer Zeitung.